• Entdecken Sie uns!
  • Erhalten Sie unseren Newsletter
  • Kontaktieren Sie uns
  • fr_FR
  • en_US
  • de_DE
Contrôles Essais Mesures
  • Artikel
    • Maßnahmen
    • Zerstörungsfreie Prüfungen
    • Optik
    • Automatisierungen
    • Industrielle Informatik
    • Management
    • Art der Info
      • Marktinfo
      • Produktinfo
  • Expertenmeinungen
  • Agenda
  • Die Schaufenster des Marktes
  • Podcasts
    • Metrolaudio
    • Questions de métrologie
    • 3 Fragen an...
    • Editos
  • Medienpaket
  • Artikel
    • Maßnahmen
    • Zerstörungsfreie Prüfungen
    • Optik
    • Automatisierungen
    • Industrielle Informatik
    • Management
    • Art der Info
      • Marktinfo
      • Produktinfo
  • Expertenmeinungen
  • Agenda
  • Die Schaufenster des Marktes
  • Podcasts
    • Metrolaudio
    • Questions de métrologie
    • 3 Fragen an...
    • Editos
  • Medienpaket
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Contrôles Essais Mesures
Startseite Automatisierungen

Metrologic Group und Stäubli Robotics bringen den ersten absoluten Koordinatenmessroboter auf den Markt

Durch Contrôles Essais Mesures
10 April 2018
in Automatisierungen, Maßnahmen, Optik
Lesezeit : 3 min
Roboter - Stäubli
Auf LinkedIn teilenAuf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Der Roboterhersteller Stäubli Robotics und der Hersteller von 3D-Inspektionssoftware Metrologic Group haben gemeinsam den ersten Roboter entwickelt, der absolute dreidimensionale Messungen mit einer Genauigkeit von bis zu 100 Mikrometern durchführen kann - und das ohne Trackingsystem oder Verwendung von Zielpads.

Der Markt für 3D-Messungen hat die Ankunft der Roboter bereits vorausgesehen. Stäubli Robotics und die Metrologic Group haben ihre neueste Innovation vorgestellt: die erste absolute Roboter-Messlösung, die ohne Zielmarken oder Tracking-Systeme mit herkömmlichen Koordinatenmessgeräten (KMGs) konkurrieren kann.

Der CMR (für Coordinate Measuring Robot) ist der erste seiner Art und kombiniert Metrolog X4 i-Robot - die 3D-Inspektionssoftware der Metrologic Group zur Steuerung von Robotern, die auf der Grundlage von 35 Jahren Erfahrung in der geometrischen Fehlerkorrektur und Kompensation entwickelt wurde - mit den Sechsachsrobotern der TX90- und TX200-Serie von Stäubli. Das Ergebnis: Die Lösung erreicht eine Genauigkeit von +/- 100 Mikrometer im taktilen Modus und +/- 150 Mikrometer mit einem Lasersensor, und das in einem Volumen von 1 Meter.3. Und wie bei jedem Messsystem, das von der Software-Suite der Metrologic Group gesteuert wird, kann das CMR mit jedem beliebigen Sensor, ob taktil oder optisch, ausgestattet werden, unabhängig von der Marke, von der es hergestellt wurde.

Eine einzige Software

Metrolog X4 i-Robot verbessert nicht nur die Leistung des CMR in Bezug auf Genauigkeit und Integration von taktilen und optischen Sensoren, sondern steuert auch den Roboter und bietet eine maximale Auswertung der Messergebnisse. All dies geschieht mithilfe einer einzigen Software.

Die Simulationsversion von Metrolog X4 i-Robot, Silma X4 i-Robot, ermöglicht die virtuelle Offline-Programmierung von dedizierten Prüfprogrammen, wodurch die Programmierung des CMR so einfach wie bei einem herkömmlichen KMG wird.

Innovation und Kostensenkung

Als flexible und robuste Lösung bietet das CMR eine Messgenauigkeit, die der in einem Metrologielabor entspricht, aber direkt neben der Fertigungslinie liegt. Das CMR bietet viele weitere Vorteile:

  • CMR spart Kosten, da keine Investitionen in Laser- oder Kamera-Tracking-Systeme nötig sind ;
  • Ohne Einschränkungen durch ein Tracking-System hat die Lösung keine toten Winkel. Dadurch werden die Zugänglichkeit und der Messbereich vergrößert.
  • In Verbindung mit der Software-Suite der Metrologic Group ist das CMR ein flexibles, zuverlässiges und einfach zu bedienendes Werkzeug, das voll und ganz in die Fabrik der Zukunft passt.

" Mit dem CMR unterstreicht Stäubli Robotics seine Kompetenz in Lösungen, bei denen es auf Geschwindigkeit, Präzision und Robustheit ankommt.Das ist eine gute Nachricht", meint Jacques Dupenloup, Verkaufsleiter für Frankreich und die Benelux-Länder bei Stäubli Robotics. Das CMR ist so konzipiert, dass es auch in beeinträchtigten Umgebungen eine maximale Effizienz bietet, die mit der in Metrologielaboren geforderten vergleichbar ist. Das macht ihn zum idealen Werkzeug für Branchen, die höchste Leistung direkt an der Fertigungslinie verlangen. "

" Wir sind sehr stolz darauf, diese Innovation auf den Markt der 3D-Metrologie zu bringen. Mit dem WRC zeigen wir einmal mehr, dass Innovation, Pioniergeist Teil unserer DNA sindDas ist eine gute Nachricht", sagt Bertrand Gili, Präsident der Metrologic Group. Der CMR ist die erste "schlüsselfertige" Roboterlösung, die vollständig von einem Robotikspezialisten entwickelt und vollständig in die Software-Suite der Metrologic Group integriert wurde. Die Anwender werden seine hohe Benutzerfreundlichkeit, Flexibilität und Zuverlässigkeit in anspruchsvollen industriellen Kontexten nutzen. Für uns ist der CMR ein Symbol für die demokratisierte robotergestützte 3D-Inspektion. "

Mehr erfahren : www.metrologic.fr

 

 

 

Tags: Marktinfo
Vorheriger Artikel

Der Logikanalysator, der jetzt mit anderen Instrumenten verbunden werden kann!

Nächster Artikel

Erfahrungsbericht: Verwendung von 3D-Scannern zur Herstellung von Lebensmittelverpackungen

Artikel verlinkt

Visuel article Optimu
Industrielle Informatik

Nouveaux connecteurs pour interfacer la métrologie avec les autres applications de l’entreprise

Édité par la société Deltamu, Optimu, logiciel de métrologie conçu à l'origine pour la réalisation de calculs et l'apport de conseils en optimisation de périodicités est devenu le logiciel de...

Durch Die Redaktion
2 Oktober 2023
Htds-Secuscan Fixe
Zerstörungsfreie Prüfungen

Une solution d’inspection sous véhicule innovante

Développé par la société allemande KTG, Secuscan est un nouveau système de scan et d’inspection sous véhicule. Il sera présenté pour la toute première fois en France par HTDS lors...

Durch Die Redaktion
29 September 2023
Sauermann ouvre un nouveau laboratoire de métrologie près de Lyon
Maßnahmen

Sauermann ouvre un nouveau laboratoire de métrologie près de Lyon

Fabricant français d’instruments de mesure, Sauermann fournit aussi des services métrologiques sur site et au sein de ses laboratoires internes. Ses nouveaux laboratoires de Saint-Priest (69) offrent une large palette...

Durch Die Redaktion
28 September 2023
ids-vmt-ensenso-c-robot-vision
Optik

Chargement et déchargement automatiques de pièces moulées grâce à l’inspection 3D de conteneurs

Quatre « yeux » valent mieux que deux ! Les robots s'acquittent avec brio des tâches monotones et des activités répétitives moins agréables. En les combinant avec le traitement d'image,...

Durch Die Redaktion
27 September 2023
site-cem Une salle acoustique avec un plancher en bois pour brouillon.
Maßnahmen

Rohde & Schwarz et Greenerwave collaborent pour vérifier les modules RIS et stimuler la recherche dans le domaine de la 6G

Les surfaces intelligentes reconfigurables (RIS pour Reconfigurable intelligent surfaces) présentent un indéniable potentiel pour assurer l’efficacité des communications 5G opérant dans le domaine des ondes millimétriques (mmWave) ainsi que pour...

Durch Die Redaktion
26 September 2023
MMS_IK-Partners
Management

Le groupe Metrology & Monitoring Solutions accélère son développement international avec IK Partners

Le groupe MMS (Metrology & Monitoring Solutions) regroupe les entreprises JRI (acteur historique de la métrologie), et Ciet Pharma, (société spécialisée dans les secteurs de la qualification, cartographie, stérilisation, métrologie...

Durch Die Redaktion
25 September 2023
Nächster Artikel
3D-Scanner - Scanner d'image

Erfahrungsbericht: Verwendung von 3D-Scannern zur Herstellung von Lebensmittelverpackungen

Suche

Mehr Ergebnisse anzeigen

Generische Selectors
Nur exakte Übereinstimmung
Suche im Titel
Den Inhalt durchsuchen
Post Type Selectors
Artikel
Seiten
Veranstaltungen
Nach Kategorien filtern
Automatisierungen
Expertenmeinungen
gesponserter Inhalt
Zerstörungsfreie Prüfungen
Industrielle Informatik
Management
Maßnahmen
Optik

Unsere letzte Ausgabe

Für mehr Hintergrundartikel, abonnieren Sie die Zeitschrift Contrôles Essais Mesures.

Die Schaufenster des Marktes

Werbung

Newsletter

Erhalten Sie kostenlos und bei jeder Veröffentlichung die Infos der Website Contrôles Essais Mesures

Sie können sich jederzeit abmelden. Ihre Daten werden gemäß unserer Datenschutzrichtlinie.

Danke!

Bitte überprüfen Sie nun Ihren Posteingang oder Ihren Junk-Ordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

.

Unsere Partner

Contrôles Essais Mesures

2021 Contrôles Essais Mesures, die Zeitschrift für Technologien und Anwendungen für Labor und Industrie.

Möchten Sie?

  • Kontakt
  • Wer sind wir?
  • Werbetreibender werden
  • Sitemap
  • Rechtliche Hinweise
  • Schutz der Daten
  • Den Newsletter abbestellen

Folgen Sie uns

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Artikelkategorien
    • Automatisierungen
    • Zerstörungsfreie Prüfungen
    • Maßnahmen
    • Optik
    • Management
  • Expertenmeinungen
  • Die Zeitschrift
    • Präsentation
  • Agenda
  • Die Schaufenster des Marktes
  • Podcasts
    • Metrolaudio
    • 3 Fragen an...
    • Editos
    • Questions de métrologie
  • Kontakt
  • en_US
  • de_DE
  • fr_FR

2021 Contrôles Essais Mesures, die Zeitschrift für Technologien und Anwendungen für Labor und Industrie.

de_DE
fr_FR en_US de_DE
fr_FR
fr_FR
en_US
de_DE
Diese Seite verwendet Cookies. Sie können unsere Datenschutzbestimmungen besuchen. um mehr zu erfahren.
X