• Entdecken Sie uns!
  • Erhalten Sie unseren Newsletter
  • Kontaktieren Sie uns
  • fr_FR
  • en_US
  • de_DE
Contrôles Essais Mesures
  • Artikel
    • Maßnahmen
    • Zerstörungsfreie Prüfungen
    • Optik
    • Automatisierungen
    • Industrielle Informatik
    • Management
    • Art der Info
      • Marktinfo
      • Produktinfo
  • Expertenmeinungen
  • Agenda
  • Die Schaufenster des Marktes
  • Podcasts
    • Metrolaudio
    • Questions de métrologie
    • 3 Fragen an...
    • Editos
  • Medienpaket
  • Artikel
    • Maßnahmen
    • Zerstörungsfreie Prüfungen
    • Optik
    • Automatisierungen
    • Industrielle Informatik
    • Management
    • Art der Info
      • Marktinfo
      • Produktinfo
  • Expertenmeinungen
  • Agenda
  • Die Schaufenster des Marktes
  • Podcasts
    • Metrolaudio
    • Questions de métrologie
    • 3 Fragen an...
    • Editos
  • Medienpaket
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Contrôles Essais Mesures
Startseite Automatisierungen

Die W12L-Fotozelle von Sick meistert die Herausforderungen der Objekterkennung

Durch Die Redaktion
13. Februar 2023
in Automatisierungen, Optik
Lesezeit : 3 min
Auf LinkedIn teilenAuf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Bei Anwendungen, die die Erkennung von Objekten mit perforierten, strukturierten oder unebenen Oberflächen erfordern, garantiert die LineSpot-Technologie dank ihres Lichtspots aus Aluminium eine optimale Erfassungszuverlässigkeit....

Die W12L-Serie umfasst Reflexionslichtschranken mit einer Schaltdistanz von bis zu 12 m und Reflexionslichttaster mit einer Erfassungsdistanz von bis zu 1,2 m. Die Erfassungszuverlässigkeit ist bei großen Entfernungen ebenso gewährleistet wie bei Anwendungen im Nahbereich. Der Lichtspot
Die durch die Laserklasse-1-Lichtspots der Sensoren erzeugte besonders hohe Genauigkeit ermöglicht zudem die Erkennung selbst filigraner Objekte und Merkmale - je nach Einbausituation auch durch kleinste Löcher oder Aussparungen. In Anwendungen, in denen Objekte mit perforierten, strukturierten oder unebenen Oberflächen erkannt werden müssen, sorgt die LineSpot-Technologie mit ihrem linienförmigen Lichtfleck für eine optimale Erkennungssicherheit.

Der MultiMode Reflexions-Lichttaster: eine Vielzahl von Funktionen in einem Gerät

Viele Benutzer suchen nach einem vielseitigen Sensor mit maximaler Flexibilität, und der Reflexionslichttaster WTM12-L mit MultiMode erfüllt diese Erwartungen perfekt. Es stehen sieben Betriebsmodi zur Verfügung. Die Modi Hintergrundausblendung, Vordergrundausblendung sowie Teach-Funktion von zwei unabhängigen Schaltpunkten sorgen für optimale Erfassungssicherheit in den verschiedenen Anwendungen. Der Window-Modus ermöglicht die Erkennung von Objekten innerhalb eines definierten Fensters. Im ApplicationSelect-Modus kann der Sensor auf eine kürzere Reaktionszeit oder eine höhere Empfindlichkeit eingestellt werden. Es ist auch möglich, einen Entfernungswert über IO-Link zu erhalten. Mit dieser MultiMode-Version gewährleistet der W12L für jeden Fall den optimalen Betrieb. Montage- und Inbetriebnahmeteams arbeiten immer mit dem richtigen Sensor an der Maschine, und das Wartungsteam hat bei der Fehlerbehebung immer den richtigen Sensor zur Hand. Das spart Zeit und Geld.

Der BluePilot-Bedienungsassistent sorgt für einen schnellen und komfortablen Start.

Mit dem BluePilot-Konzept sind die Nutzer in der Lage, den W12L in Sekundenschnelle einzurichten. Dazu können die Sensoren intuitiv über Potentiometer eingestellt werden - schnell, präzise und zuverlässig. Die LED-Anzeige informiert den Nutzer über die optimale Ausrichtung (Reflexionsschranken) oder die eingestellte 1/2 Schaltdistanz (Direktreflexion). Während des Betriebs gibt der BluePilot auch einen visuellen Hinweis, wenn die Erfassungsqualität aufgrund von Schmutz oder Vibrationen nachlässt. So lassen sich Fehlfunktionen der Anlage voraussehen.

Robust

Sick hat auch an die Robustheit des W12-L gedacht. Das Metallgehäuse (Zinkdruckguss) hält den stärksten mechanischen, chemischen und sogar thermischen Belastungen stand und garantiert eine lange Lebensdauer auch in rauer Umgebung. Was die Erkennung angeht, so kann der Sensor dank der Polarisationsfilterung des Empfangssignals im W12-L zwischen einem Reflektor und Streulicht oder auch depolarisierenden Objekten wie Warnwesten, Verpackungsfolien oder Paketklebebändern unterscheiden. Diese zuverlässige Erkennung verringert das Risiko von Fehlschaltungen und damit von Prozessstörungen.

Datenlieferant für Diagnose und Überwachung

Als Smart Sensor mit IO-Link-Kommunikation ist der W12L in der Lage, eine Vielzahl von Status- und Dateninformationen für Produktions- und Steuerungsprozesse zu liefern sowie selbstständig definierte Smart Tasks auszuführen. Darüber hinaus liefern die Sensoren umfangreiche Daten für die Selbstdiagnose während des Betriebs und für eine vorausschauende Wartung. Auf diese Weise sorgt der W12L für eine höhere Verfügbarkeit und ist eine sichere und zukunftssichere Investition.

Externe Ressourcen
Website

Tags: Produktinfo
Vorheriger Artikel

Endress+Hauser: Rekordgewinn zum 70-jährigen Jubiläum

Nächster Artikel

Proxi Indus Metz: Ein neuer maßgeschneiderter Nachbarschaftstreffpunkt für Industrieunternehmen

Artikel verlinkt

ids-vmt-ensenso-c-robot-vision
Optik

Chargement et déchargement automatiques de pièces moulées grâce à l’inspection 3D de conteneurs

Quatre « yeux » valent mieux que deux ! Les robots s'acquittent avec brio des tâches monotones et des activités répétitives moins agréables. En les combinant avec le traitement d'image,...

Durch Die Redaktion
27 September 2023
Automatisierungen

Leuze fête ses 60 ans

La création de la division électronique en 1963 n'a pas marqué le début de l'histoire de l'entreprise Leuze : celle-ci remonte au 17e siècle à Eningen / Achalm bei Reutlingen,...

Durch Die Redaktion
31 August 2023
Automatisierungen

Sepem Industries accompagne l’innovation et le développement de l’industrie française 

Sepem Industries se déroulera du 10 au 12 octobre 2023, au Parc des Expositions Destination d’Angers. Il accompagnera les industriels du territoire du Grand Ouest dans leur développement et dans...

Durch Die Redaktion
30 August 2023
site-cem Une publicité pour une valeur humaine italienne durable avec une technologie de pointe pour l'industrie 5.0.
Automatisierungen

Datalogic, Datasensing et Oversonic, à la pointe de la technologie pour l’industrie 5.0

Datalogic, spécialiste mondial sur les marchés de la capture automatique de données et de l'automatisation industrielle, et Datasensing, une société du groupe Datalogic spécialisée dans les capteurs, les dispositifs de...

Durch Die Redaktion
24 August 2023
site-cem Une collection de gadgets électroniques bleus sur fond bleu avec des appareils brouillon.
Optik

Une nouvelle génération de caméras 3D à lecture continue

Le Ruler3000 de Sick établit ainsi un nouveau standard de qualité d'image 3D à grande vitesse dans un appareil facile à intégrer et précalibré. Le Ruler3000 combine la caméra de...

Durch Die Redaktion
21 August 2023
Maßnahmen

Artec 3D lance le scanner laser Artec Ray II

Le nouveau scanner laser Artec Ray II, scanner laser 3D à longue portée haute précision de nouvelle génération, est 10 fois plus rapide que son prédécesseur, l'Artec Ray. Artec 3D,...

Durch Die Redaktion
28 Juli 2023
Nächster Artikel

Proxi Indus Metz: Ein neuer maßgeschneiderter Nachbarschaftstreffpunkt für Industrieunternehmen

Suche

Mehr Ergebnisse anzeigen

Generische Selectors
Nur exakte Übereinstimmung
Suche im Titel
Den Inhalt durchsuchen
Post Type Selectors
Artikel
Seiten
Veranstaltungen
Nach Kategorien filtern
Automatisierungen
Expertenmeinungen
gesponserter Inhalt
Zerstörungsfreie Prüfungen
Industrielle Informatik
Management
Maßnahmen
Optik

Unsere letzte Ausgabe

Für mehr Hintergrundartikel, abonnieren Sie die Zeitschrift Contrôles Essais Mesures.

Die Schaufenster des Marktes

Werbung

Newsletter

Erhalten Sie kostenlos und bei jeder Veröffentlichung die Infos der Website Contrôles Essais Mesures

Sie können sich jederzeit abmelden. Ihre Daten werden gemäß unserer Datenschutzrichtlinie.

Danke!

Bitte überprüfen Sie nun Ihren Posteingang oder Ihren Junk-Ordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

.

Unsere Partner

Contrôles Essais Mesures

2021 Contrôles Essais Mesures, die Zeitschrift für Technologien und Anwendungen für Labor und Industrie.

Möchten Sie?

  • Kontakt
  • Wer sind wir?
  • Werbetreibender werden
  • Sitemap
  • Rechtliche Hinweise
  • Schutz der Daten
  • Den Newsletter abbestellen

Folgen Sie uns

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Artikelkategorien
    • Automatisierungen
    • Zerstörungsfreie Prüfungen
    • Maßnahmen
    • Optik
    • Management
  • Expertenmeinungen
  • Die Zeitschrift
    • Präsentation
  • Agenda
  • Die Schaufenster des Marktes
  • Podcasts
    • Metrolaudio
    • 3 Fragen an...
    • Editos
    • Questions de métrologie
  • Kontakt
  • en_US
  • de_DE
  • fr_FR

2021 Contrôles Essais Mesures, die Zeitschrift für Technologien und Anwendungen für Labor und Industrie.

de_DE
fr_FR en_US de_DE
fr_FR
fr_FR
en_US
de_DE
Diese Seite verwendet Cookies. Sie können unsere Datenschutzbestimmungen besuchen. um mehr zu erfahren.
X