• Entdecken Sie uns!
  • Erhalten Sie unseren Newsletter
  • Kontaktieren Sie uns
  • fr_FR
  • en_US
  • de_DE
Contrôles Essais Mesures
  • Artikel
    • Maßnahmen
    • Zerstörungsfreie Prüfungen
    • Optik
    • Automatisierungen
    • Industrielle Informatik
    • Management
    • Art der Info
      • Marktinfo
      • Produktinfo
  • Expertenmeinungen
  • Agenda
  • Die Schaufenster des Marktes
  • Podcasts
    • Metrolaudio
    • Questions de métrologie
    • 3 Fragen an...
    • Editos
  • Medienpaket
  • Artikel
    • Maßnahmen
    • Zerstörungsfreie Prüfungen
    • Optik
    • Automatisierungen
    • Industrielle Informatik
    • Management
    • Art der Info
      • Marktinfo
      • Produktinfo
  • Expertenmeinungen
  • Agenda
  • Die Schaufenster des Marktes
  • Podcasts
    • Metrolaudio
    • Questions de métrologie
    • 3 Fragen an...
    • Editos
  • Medienpaket
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Contrôles Essais Mesures
Startseite Maßnahmen

Rohde & Schwarz präsentiert seine neuesten Lösungen auf der European Microwave Week 

Durch Die Redaktion
18. September 2023
in Maßnahmen
Lesezeit : 6 min
site-cem Sonnenuntergang von Berlin, Fernsehturm
Auf LinkedIn teilenAuf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Die europäische Mikrowellenindustrie trifft sich in Berlin auf der European Microwave Week (EuMW) 2023, die vom 17. bis 22. September 2023 stattfindet. Berlin ist somit auch in diesem Jahr wieder der wichtigste Treffpunkt für die Akteure der Mikrowellenindustrie. Die European Microwave Week ist die wichtigste jährliche Veranstaltung in Europa, die sich mit Mikrowellen, Hochfrequenzen, Radar- und drahtlosen Kommunikationstechnologien befasst. 

Als deutscher Experte für Test- und Messtechnik ist Rohde & Schwarz ein führender, weltweit tätiger Spezialist für Test- und Messtechnik. Unter dem Motto "From Gigahertz to Terahertz" stellt das Unternehmen seine Lösungen auf der European Microwave Week aus, deren Ausstellungsteil vom 19. bis 21. September stattfindet. Die Besucher können sich am Stand des Unternehmens über die neuesten Lösungen für die Prüfung von Mikrowellenkomponenten sowie für Anwendungen in der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt und der Verteidigung informieren.

Testen & Messen: Die Grenzen von 6G erweitern

Rohde & Schwarz wird den Schwerpunkt auf das wachsende Angebot an innovativen Testlösungen für 6G legen. Akademiker und führende Industrievertreter sind der Ansicht, dass die Frequenzen im D-Band (zwischen 110 GHz und 170 GHz) von den Mobilkommunikationssystemen der fünften und sechsten Generation (5G und 6G) sowie von künftigen Anwendungen im Bereich der Fahrzeugsensorik und des Radars genutzt werden können. Um die frühe Forschung im Millimeter- und Sub-THz-Bereich zu unterstützen, setzt Rohde & Schwarz eine Reihe von fortschrittlichen HF-Test- und Messlösungen ein, mit denen Forscher schon heute die Komponenten und Schaltkreise charakterisieren können, die in den Produkten von morgen verbaut werden.

Zu den Highlights am Stand von Rohde & Schwarz gehört die erste öffentliche Demonstration einer Testlösung für die Breitband-D-Band-Kommunikation. Dabei kommt der brandneue Breitband-ZF-Vektor-Signalgenerator der R&S SFI100A-Familie zum Einsatz, der eine HF-Modulationsbandbreite von bis zu 10 GHz bietet. Zusammen mit dem Signal- und Spektrumanalysator der R&S FSW50-Familie, den einfach zu montierenden Frontends der TX/RX-Serie R&S FE170ST/SR und dem neuen thermischen Leistungssensor der R&S NRP170TWG-Familie für D-Band-Messungen ergibt sich eine optimierte Test- und Messlösung für die ersten Forschungs- und Entwicklungsarbeiten an 6G im Sub-THz-Bereich.

Weitere Vorführungen zeigen Lösungen, die für Multiport-Messungen im W-Band konfiguriert sind. Dazu gehören die neuen Frontends der TX/RX-Reihe R&S FE110ST/SR, der Vektorsignalgenerator der R&S SMW200A-Familie und das Oszilloskop der R&S RTP-Reihe. Da sie einen Frequenzbereich von 70 GHz bis 110 GHz abdecken, ergänzen diese neuen Frontends das Angebot des Unternehmens, um den Anforderungen von Hochfrequenzanwendungen bis 110 GHz gerecht zu werden. Zwei weitere Testkonfigurationen vervollständigen das Angebot an D-Band-Testanwendungen. Eine davon betrifft die Charakterisierung von D-Band-Komponenten mit dem Vektornetzwerkanalysator der R&S ZNA-Serie in Verbindung mit den Millimeter-Frequenzumsetzern der R&S ZC170-Serie. Die andere Konfiguration zeigt, wie man Phasenrauschen im D-Band mit dem Phasenrauschanalysator der R&S FSWP-Familie und dem Vektorsignalgenerator der R&S SMA100B-Serie in Verbindung mit Oberwellenmischern der R&S FS-Z170-Serie und Frequenzvervielfachern R&S SMZ170 messen kann, die das Frequenzband des Geräts auf bis zu 170 GHz erweitern können.

Die jüngsten Neuheiten, die das Angebot an Testlösungen für Sub-THz-Frequenzen von Rohde & Schwarz (R&S SFI100A, R&S NRP170TWG und R&S FE110ST/SR) erweitern, werden in Kürze verfügbar sein. Die Messebesucher können sie jedoch schon jetzt in Augenschein nehmen.

Tests von RF- und Mikrowellenkomponenten

Von der Entwicklung über die Charakterisierung bis hin zur Produktion bietet Rohde & Schwarz zahlreiche Lösungen zur Optimierung der Leistung und Sicherung der Qualität von HF- und Mikrowellenkomponenten. Auf der EuMW wird Rohde & Schwarz eine Testanlage vorstellen, mit der sich auf einfache Weise präzise Messungen der Rauschzahl und der Verstärkung bis 110 GHz durchführen lassen. Damit lassen sich wichtige Leistungsparameter von HF-Komponenten messen. Die Installation umfasst die neue intelligente Rauschquelle der R&S FS-SNS110-Reihe in Kombination mit dem Signal- und Spektrumanalysator der R&S FSVA3000-Familie. Für die Produktionstests von aktiven und passiven Komponenten können die Besucher eine Multiport-Lösung sehen, die aus dem Vektornetzwerkanalysator der Serie R&S ZNB26 und der Schaltmatrix R&S ZN-Z86 mit bis zu 24 Ausgängen besteht, um die Testsequenzen des Prüflings zu optimieren.

Testlösungen für die nächste Generation von Kfz-Radargeräten

Rohde & Schwarz bietet auch hochmoderne Lösungen für den Test von Kfz-Radargeräten an. Seine Lösungen bieten eine unübertroffene Leistung bei der Simulation von bewegten Objekten und der Charakterisierung der gesamten Leistung von Radarsensoren. Auf der EuMW können die Besucher das Radartestsystem der R&S RTS-Reihe in Verbindung mit dem als Backend verwendeten Automotive-Radar-Echogenerator R&S AREG800A und der als Frontend verwendeten Antennengruppe R&S QAT100 besichtigen. Diese Lösung enthält neue Funktionen, die sie zum einzigen Testsystem machen, das die vollständige Charakterisierung von Radarsensoren und die Erzeugung von Radarechos von entfernten Objekten bis zum Luftspalt von FMCW-Radaren ermöglicht. Diese technisch herausragende Testlösung eignet sich für alle Entwicklungslabors und Anwendungen für Hardware-in-the-Loop (HIL)- und Fahrzeug-in-the-Loop (VIL)-Tests sowie für die Validierungs- und Produktionstestphasen.

Aero-&-Defense-Testlösungen

Rohde & Schwarz verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Luft-, Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie und trägt dazu bei, dass die Technologien in diesen Bereichen ständig weiterentwickelt werden. Beispiele hierfür sind neue Satellitenkonstellationen im niedrigen Erdorbit (LEO), mittleren Erdorbit (MEO) und geostationären Orbit (GEO) sowie die Integration von nicht-terrestrischen Netzwerken (NTN) in terrestrische Kommunikationsnetze, um selbst in den entlegensten Regionen der Erde eine ununterbrochene Konnektivität zu gewährleisten. Aktive Antennengruppen mit Beamforming-Fähigkeiten sind unverzichtbare Technologien für die Herstellung von Verbindungen zwischen Satellitenterminals und Bodengeräten. Rohde & Schwarz wird auf der EuMW eine Lösung zum Testen dieser neuen Satellitenterminals vorstellen. Die Lösung basiert auf dem Testschrank R&S ATS1800C CATR, mit dem OTA-Messungen (Over-the-Air) von Antennengruppen mit großen elektrischen Dimensionen durchgeführt werden können. Weitere Testlösungen für die Luft- und Raumfahrt und die Verteidigungsindustrie werden vorgestellt. Dazu gehört die vollständige Charakterisierung von Satellitenempfängern mit hoher Verstärkung.

Materialanalyse in Echtzeit

Das System R&S QAR50 setzt eine Mikrowellen-Bildgebungstechnologie ein, die Hunderte von Empfangs- und Sendeantennen nutzt, um Materialien schnell zu charakterisieren. Auf der EuMW wird Rohde & Schwarz seinen bewährten Auto-Radom-Tester in einem neuen Kontext vorstellen. Der Tester eignet sich hervorragend für die Prüfung von Radomen und Stoßstangen sowohl in der Entwicklungs- als auch in der Produktionsphase sowie für die Echtzeit-Materialanalyse von verpackten Produkten mit der neuen Echtzeit-Bildgebungssoftware R&S QAR50-K80. Zur Erkennung von Qualitätsproblemen wie Lecks oder unerwünschten Partikeln werden derzeit Kameras, Röntgensysteme oder Waagen eingesetzt. Mit der Echtzeit-Bildgebungssoftware R&S QAR50-K80 können diese konventionellen Methoden zur Analyse verpackter Produkte ergänzt werden.

Service und Kalibrierung in guten Händen

Auf der EuMW wird Rohde & Schwarz auch sein gesamtes Serviceangebot in den Mittelpunkt stellen. Die Besucher können sich über akkreditierte Kalibrierungsleistungen, Reparaturdienste direkt von Rohde & Schwarz, Schulungen und Informationen über industrielle Perspektiven durch die R&S Technology Academy, die 24/7-Hotline und den Vor-Ort-Support informieren. Das Support-Netzwerk von Rohde & Schwarz erstreckt sich über die ganze Welt und mehrere Zeitzonen. 

Externe Ressourcen
Website

Tags: Produktinfo
Vorheriger Artikel

ABB bietet Dienstleistungen zur Verlängerung der Lebensdauer von Robotern an

Nächster Artikel

Ein Vektorsignalgenerator der nächsten Generation für dichte Breitband-Mehrkanalanwendungen

Artikel verlinkt

AFNOR_Editions_3465870_Measure_processus_8_etapes_cles_Couv_3D
Maßnahmen

Der neue Leitfaden des Collège Français de Métrologie ist soeben erschienen!

Die Metrologie oder Wissenschaft vom Messen ist ein wichtiger Bestandteil des täglichen Lebens (z. B. Waagen in Geschäften, Tanksäulen, Radargeräte usw.).

Durch Die Redaktion
29. November 2023
FLU055 - Bild - TiS75+ Thermal Imagers
Maßnahmen

Schutz vor Lichtbögen mit drahtlosen Testgeräten und Wärmebildkameras

Fluke, ein führender Hersteller von elektronischen Test- und Messgeräten und Software für professionelle Anwender, hat eine ganze Reihe von kabellosen Testgeräten...

Durch Die Redaktion
28. November 2023
74386_CA79-TOC-analyzer-life-sciences_master
Maßnahmen

Endress+Hauser erweitert sein Angebot für die Flüssigkeitsanalyse in der Life-Science-Industrie

Seit dem 25. August 2023 schreibt die GMP (Good Manufacturing Practice) die Installation einer Online-TOC-Messung vor. Endress+Hauser stellt den neuen CA79 TOC-Analysator für Reinwasser vor...

Durch Die Redaktion
27. November 2023
Creaform Hadyscan Max-Serie
Zerstörungsfreie Prüfungen

Ein neuer tragbarer 3D-Scanner der Metrologieklasse für große Teile

Creaform, ein Geschäftsbereich von Ametek und weltweiter Spezialist für tragbare und automatisierte 3D-Messlösungen, gab heute die Veröffentlichung des neuesten Produkts seiner Flaggschiffreihe HandySCAN 3D bekannt, der...

Durch Die Redaktion
22. November 2023
ADT783 Automatische Kalibrierung
Maßnahmen

Additel Corporation und AOIP stellen neue Reihe von Druckkontrollgeräten vor

Durch Innovation und Automatisierung erfüllt Additel auch weiterhin die Bedürfnisse seiner Kunden. Neue Controller erweitern das Angebot des Unternehmens an automatischen Druckcontrollern um eine...

Durch Die Redaktion
15. November 2023
artec_micro_2.1
Zerstörungsfreie Prüfungen

Ein automatisierter 3D-Desktop-Scanner mit einer Genauigkeit von 5 Mikrometern

Mit einer Genauigkeit in Metrologiequalität und einer Wiederholbarkeit von 2 Mikrometern ist der neue 3D-Scanner von Artec 3D doppelt so genau wie sein Vorgänger und kann...

Durch Die Redaktion
14 November 2023
Nächster Artikel
site-cem Ein digitaler Audiorekorder mit schwarzem Hintergrund.

Ein Vektorsignalgenerator der nächsten Generation für dichte Breitband-Mehrkanalanwendungen

Suche

Mehr Ergebnisse anzeigen

Generische Selectors
Nur exakte Übereinstimmung
Suche im Titel
Den Inhalt durchsuchen
Post Type Selectors
Artikel
Seiten
Veranstaltungen
Nach Kategorien filtern
Automatisierungen
Expertenmeinungen
gesponserter Inhalt
Zerstörungsfreie Prüfungen
Industrielle Informatik
Management
Maßnahmen
Optik

Unsere letzte Ausgabe

site-cem Das Titelbild des rem-Magazins.

Für mehr Hintergrundartikel, abonnieren Sie die Zeitschrift Contrôles Essais Mesures.

Die Schaufenster des Marktes

Werbung

Newsletter

Erhalten Sie kostenlos und bei jeder Veröffentlichung die Infos der Website Contrôles Essais Mesures

Sie können sich jederzeit abmelden. Ihre Daten werden gemäß unserer Datenschutzrichtlinie.

Danke!

Bitte überprüfen Sie nun Ihren Posteingang oder Ihren Junk-Ordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

.

Unsere Partner

Contrôles Essais Mesures

2021 Contrôles Essais Mesures, die Zeitschrift für Technologien und Anwendungen für Labor und Industrie.

Möchten Sie?

  • Kontakt
  • Wer sind wir?
  • Werbetreibender werden
  • Sitemap
  • Rechtliche Hinweise
  • Schutz der Daten
  • Den Newsletter abbestellen

Folgen Sie uns

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Artikelkategorien
    • Automatisierungen
    • Zerstörungsfreie Prüfungen
    • Maßnahmen
    • Optik
    • Management
  • Expertenmeinungen
  • Die Zeitschrift
    • Präsentation
  • Agenda
  • Die Schaufenster des Marktes
  • Podcasts
    • Metrolaudio
    • 3 Fragen an...
    • Editos
    • Questions de métrologie
  • Kontakt
  • en_US
  • de_DE
  • fr_FR

2021 Contrôles Essais Mesures, die Zeitschrift für Technologien und Anwendungen für Labor und Industrie.

de_DE
fr_FR en_US de_DE
fr_FR
fr_FR
en_US
de_DE
Diese Seite verwendet Cookies. Sie können unsere Datenschutzbestimmungen besuchen. um mehr zu erfahren.
X