Zeiss, der weltweit führende Spezialist für industrielle Messtechnik, hat die Veröffentlichung von Zeiss Calypso 2023, der jährlichen Aktualisierung seiner führenden Messsoftware, angekündigt. Die neue Version bietet fünf bemerkenswerte Entwicklungen, die die Fähigkeit von Calypso stärken, den sich ständig ändernden Anforderungen der geometrischen Bemaßung und Qualitätskontrolle gerecht zu werden.
Eine neue GD&T-Buchhandlung
Mit dem Ziel, sich an die ISO GPS-Normen anzupassen (Geometrische Produktspezifikationen) und der sich ständig weiterentwickelnden ASME Y14.5 integriert Zeiss Calypso 2023 eine völlig neue Funktionsbibliothek für die Form- und Positionskontrolle. Diese Innovation bietet die Flexibilität, mit wenigen Klicks zwischen ISO- und ASME-Standards zu wechseln, und erweitert damit die Möglichkeiten für die Verwendung komplexer Referenzen, die den neuesten Standards entsprechen. Außerdem ermöglichen die verbesserten Funktionen eine bessere Übersetzung von zusätzlichen Symbolen wie CZ, SZ, E, MMC usw.
Eine bessere Nutzererfahrung
Die neue Toolbox vereinfacht den Zugriff auf die Funktionen der Software erheblich, indem sie eine verbesserte Ergonomie direkt in die grafische Benutzeroberfläche von Calypso integriert. Die Benutzer können nun leicht auf alle Funktionen der Software zugreifen, wodurch die Notwendigkeit entfällt, mehrere Menüs zu erkunden. Darüber hinaus ist dieses Toolkit vollständig anpassbar und ermöglicht es den Benutzern, ihren eigenen Satz an häufig verwendeten Funktionen zu konfigurieren, um maximale Effizienz zu erreichen.
Verbesserung des PiWeb-Berichts

Die Zeiss PiWeb Software zur Berichterstattung und Verwaltung von Qualitätsdaten ermöglicht die Verknüpfung von Messergebnissen aus verschiedenen Messtechnologien mit Entscheidungen, die in der Werkstatt getroffen werden. Um die Qualität der Produktion effektiv zu überwachen.
Piweb Reporting wurde ebenfalls erheblich verbessert, einschließlich neuer Funktionen und verbesserter Darstellungsmodi, die die Nutzung der Ergebnisse im Rahmen von Qualitätsprozessen vereinfachen. Darüber hinaus können neugierige Nutzer nun die umfangreichen Möglichkeiten von Piweb kennenlernen, indem sie mit wenigen Klicks direkt über die Softwareoberfläche eine 90-tägige Testlizenz erwerben.
Vereinfachte Datenzentralisierung
Mit der neuesten Version Zeiss Calypso 2023 sind nun alle Daten über die PiWeb-Datenbank zugänglich. Mit dieser Funktion können zusätzliche Dokumente wie PDF-Berichte, Definitionszeichnungen, CAD-Modelle und Fertigungspläne einfach an jede Messung angehängt werden, wodurch die Verwaltung und Rückverfolgbarkeit der Daten vereinfacht wird. Verbesserte optische Messung
Die Version 2023 von Calypso wird um zahlreiche Funktionen im Zusammenhang mit optischen Messungen erweitert, insbesondere über die Multisensor-Messmaschinen Zeiss O-Inspect & Zeiss O-Detect. Zu den bemerkenswerten Verbesserungen gehören die automatische Elementerkennung und die Optimierung der Messzeiten durch die ZVP-Option (Zeiss Vast Probing). Diese Funktion, die früher nur für Punkt-zu-Punkt-Messungen zur Verfügung stand, ist nun auch für optische Messungen verfügbar und verkürzt die Prüfzeiten erheblich - in einigen Fällen um bis zu 35 %.
Mit dem Zeiss Calypso 2023 erweitert Zeiss weiterhin die Grenzen der Messtechnik und bietet Messtechnikern leistungsfähigere und benutzerfreundlichere Messwerkzeuge als je zuvor.
Calypso im Mittelpunkt der Zeiss Digital Days 2023-2024
Mit dem ständigen Bestreben, technische Informationen zu seinen Kunden zu bringen, organisiert Zeiss die Zeiss Digital Days in ganz Frankreich. Diese technischen Tage werden von Dezember 2023 bis März 2024 an acht Terminen in den Regionen in den Quality Excellence Centers oder bei Zeiss-Partnern stattfinden.
Ziel dieser Tage ist es, einen Einblick in die Welt der Zeiss-Software zu geben, die zur Verbesserung der Leistung von Industriemaschinen entwickelt wurde. Sie werden insbesondere die Calypso-Neuheiten hervorheben und den Kunden die Möglichkeit geben, die neuen Funktionen besser zu verstehen. Auf dem Programm stehen :
- Entdeckung der neuesten Software: Zeiss Calypso, Piweb, Zeiss Inspect (früher GOM Inspect genannt)
- Vorstellung der digitalen Lösungen von Zeiss: Zeiss Portal - das personalisierte Extranet, Zeiss Webshop - für Online-Bestellungen von Zubehör und Smart Service - für eine optimale Wartung der Maschinen.
Die ersten Termine sind bereits geplant und können angemeldet werden:
- 12. Dezember in Toulouse (31)
- 14. Dezember in Pau (64)
- 16. Januar in Neuville-sur-Oise (95)
Weitere Informationen zu diesen Veranstaltungen : www.zeiss.fr/metrologie/_campaigns/zeiss-digital-days.html