ABB bietet eine Reihe von Dienstleistungen an, die auf die Systeme, Anwendungszellen und Anlagen seiner Kunden zugeschnitten sind. Diese Dienstleistungen werden entwickelt, um die Leistung, Verfügbarkeit und Lebensdauer von Robotern zu erhöhen. Sie werden weltweit mit mehr als 1.300 Spezialisten in über 53 Ländern und an über 100 Standorten angeboten.
"Bei ABB stellen wir den Service in den Mittelpunkt unserer Struktur, um die Bedürfnisse und Erwartungen unserer Kunden zu erfüllen. Wir kümmern uns um den guten Zustand der installierten Roboter. Wir pflegen das, was wir liefern, von der Installation bis zum Ende seiner Lebensdauer".Das ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung", sagt Marc Segura, Präsident des Geschäftsbereichs Robotik.
Die Serviceverträge von ABB bieten eine höhere Verfügbarkeit, bessere Leistung und Optionen, die alle Bedürfnisse abdecken, von der vorbeugenden Wartung bis hin zu Pauschaloptionen für Ersatzteile, Arbeitskraft und mehr. ABB bietet insbesondere einen technischen Fernsupport an, der rund um die Uhr verfügbar ist, um sicherzustellen, dass die Geräte so schnell wie möglich wieder betriebsbereit sind. ABB-Experten kommen je nach Bedarf auch zu Ihnen vor Ort.
Connected Services für sichere Verfügbarkeit und optimierte Leistung
Die Connected Services von ABB bestehen aus fünf Diensten: Zustandsüberwachung und -diagnose, Verwaltung von Backups, Fernzugriff, Flottenbewertung und Anlagenoptimierung. Jeder Connected Service bietet spezifische Vorteile, die dazu beitragen, die Leistung und Produktivität zu steigern und so die Wartungs- und Produktionskosten schnell zu senken.
Die angeschlossenen Dienste sind über die MyRobot-Webanwendung verfügbar. Diese Anwendung liefert den Kunden und dem ABB-Service über eine intuitive Benutzeroberfläche verwertbare Informationen. Sie gewährleisten eine um 60 % schnellere Reaktionszeit und reduzieren Vorfälle um bis zu 25 %.
Über die Serviceverträge hinaus bietet ABB seinen Kunden auch Schulungen an. Diese Schulungen können von einem Spezialisten vor Ort oder in den ABB-Schulungszentren betreut werden. Digitale Tools wie RobotStudio® helfen ebenfalls beim Lernen.