Nach dem Erfolg der ersten Ausgabe in Béthune (Frankreich, 2000) und den folgenden Ausgaben, die in Namur (Belgien, 2002), Montreal (Kanada, 2004), Aix en Provence (Frankreich, 2007), Toulouse (Frankreich, 2014), Marrakesch (Marokko 2016) und per Videokonferenz von Bordeaux (Frankreich, 2021) aus stattfanden, hat das Organisationskomitee von Diagnobéton angekündigt, dass die 8. Ausgabe vom 23. bis 26. Oktober 2023 in Nantes stattfinden wird.
Diagnobéton wird von der Gustave-Eiffel-Universität - der Gastgeberin der Veranstaltung -, dem GeM - Institut de recherche en génie civil et mécanique, einer gemischten Forschungseinheit von Nantes Université, Centrale Nantes und CNRS, und der Cofrend mitorganisiert. Diagnobéton ist ein internationaler französischsprachiger Kongress, der den Methoden der Auskultation und Bewertung von Betonbauwerken gewidmet ist.
Die Themen, die auf dem Kongress behandelt werden, sind pluralistisch:
- Charakterisierung von Beton, Bewertung von Leistungs- und Zustandsindikatoren
- Erkennung von Pathologien: Korrosion, Karbonatisierung, Alkali-Reaktion, Chlorid-Ionen-Angriff, Rissbildung...
- Interne Bildgebung von Strukturen
- END-, SHM-Methoden: Ultraschall, Radar, Widerstand, Glasfaser...
- Modellierung, fortgeschrittene Datenverarbeitung und Entscheidungshilfe
- Feedback zu Monitoring, Auskultation vor Ort
In einer angeschlossenen Ausstellung werden Aussteller zusammenkommen, um die neuesten Materialien und Geräte zur Fehlererkennung zu präsentieren.
Um sich anzumelden :
https://diagnobeton2023.sciencesconf.org/resource/page/id/6
Foto: © Paul Henri Degrande / Pixabay