Laut seinen Entwicklern revolutioniert das Topone-Drohnenprojekt von Segula Technologies die visuelle und thermografische Inspektion von Stromleitungen ...
Inspektionsmissionen in Tunneln sind inhärenten Gefahren ausgesetzt, wie z. B. niedrigem Sauerstoffgehalt, hohen Konzentrationen schädlicher Gase und extremen Temperaturen. Das Drohnenprojekt hat die Aufgabe, diese Einsätze sicherer zu machen, indem es einen Prototyp einer Drohne entwickelt, die selbstständig Kontrollen an Stromleitungen in unterirdischen Tunneln durchführen kann. Die mit der visuellen Inspektion beauftragten Techniker können dann ihre Arbeit durchführen, ohne in die Stollen hinabzusteigen, und so die Risiken minimieren.
Die größte technologische Herausforderung des Projekts besteht darin, die Luftplattform in die Lage zu versetzen, autonom in Umgebungen ohne Signale des globalen Satellitennavigationssystems (GNSS) zu navigieren, wobei sie sich auf Bordsensoren für eine dreidimensionale Wahrnehmung der Umgebung stützt. Darüber hinaus wird die Drohne mit RGB- und Wärmebildkameras sowie Umweltsensoren ausgestattet sein, um wertvolle Daten über die Bedingungen im Inneren der Stollen zu sammeln. Dies wird visuelle Inspektionen von Stromleitungen im visuellen und Infrarotspektrum erleichtern und eine genaue Bewertung ihres Zustands gewährleisten.
Die Inspektionen werden schneller, sicherer und von besserer Qualität sein, was zu Kosteneinsparungen und einer besseren Wartungsplanung führt. Die Wärmebildkamera wird potenzielle Hotspots identifizieren, während die RGB-Kamera Defekte wie Brüche oder Risse überprüft, die zu einer Überhitzung geführt haben könnten.
Die Ingenieure von Segula arbeiten aktiv an der Ermittlung der Projektanforderungen und an der Entwicklung der Software für die Drohne, parallel zum Design der Hardware des Prototyps. Die Tests des Prototyps sind bis August 2024 geplant, und der Prototyp wird im September 2024 einsatzbereit sein.
Topone ist eines von 200 Forschungs- und Innovationsprojekten, die Segula Technologies jedes Jahr durchführt.
Diese Drohnen könnten auch in anderen Branchen eingesetzt werden, z. B. beim Bau von Eisenbahninfrastruktur.
Foto von deance.segulatechnologies.com DR