Teledyne Flir, Teil von Teledyne Technologies Incorporated, hat die Flir One Edge vorgestellt, das duale drahtlose Wärmebild-Sichtkamera-System für mobile Geräte. Flir One Edge wurde speziell für Anwendungen in den Bereichen Sanitär, Heizung und Lüftung, Klempnerei, Kfz-Diagnose und Elektrotechnik entwickelt. Wie das Flir One Edge Pro lässt sich auch das neue Modell per Clip an einem Mobiltelefon oder Tablet befestigen (abnehmbares Format) und bietet Bluetooth- und drahtlose Konnektivität sowie Funktionen, die auf die Bedürfnisse von Verbrauchern und kleinen Unternehmen zugeschnitten sind. Es ist in großen Mengen für Unternehmen erhältlich.
"Die Markteinführung der Flir One Edge eröffnet neue Horizonte in der Wärmebildtechnik, sowohl für professionelle Anwender von Wärmebildprodukten als auch für Neulinge, die das bisher fehlende abnehmbare Format nutzen möchten.Wir sind sehr zufrieden", sagte Chris Bainter, Vizepräsident für Geschäftsentwicklung bei Teledyne Flir. Heimwerker, Profis und Unternehmen haben jetzt eine skalierbare Option, die mit iOS- und Android-Mobilgeräten funktioniert, sowie eine in die App integrierte geführte Inspektion und einen kostenlosen Cloud-Speicher, wodurch die thermische Inspektion effizienter und bequemer wird."
Die Flir One Edge verbindet sich über die Flir One App, die auf Google Play und im Apple App Store erhältlich ist, mit einem intelligenten Gerät und ermöglicht es den Benutzern, heiße oder kalte Wärmepunkte zu identifizieren, die auf Ausfälle und Probleme beim Design hinweisen könnten. Ähnlich wie die Flir One Edge Pro bietet die Flir One Edge eine überlegene kontextbezogene Ansicht und Klarheit für die tägliche Entscheidungshilfe, dank der dynamischen multispektralen Bildgebung (MSX), einer patentierten Bildverbesserungsfunktion, die sichtbare Kantendetails über das Wärmebild legt, ohne dabei thermische Details zu opfern.
Einfaches Erstellen von Berichten und Anpassen
Zur Unterstützung von Thermografen, egal ob Anfänger oder erfahrener Thermograf, ist die Flir One Edge mit einem reichhaltigen Satz an Software-Tools von Teledyne Flir kompatibel. Die Flir Ignite Cloud-Konnektivität ermöglicht einfaches Teilen, Sichern, Webbearbeitung und Berichterstellung mit 1 GB kostenlosem Speicher oder Jahresabonnements mit 10 GB Speicherplatz ab 30 USD pro Jahr. Im Oktober wird Teledyne FLIR geführte Inspektionsanwendungen für iOS- und Android-Benutzer hinzufügen, die es Thermografen aller Erfahrungsstufen ermöglichen, versteckte Probleme in ihren Häusern, jeweiligen Fahrzeugen usw. leicht zu finden. Ziel dieser Apps ist es, die Verwendung der Kameras zu vereinfachen, indem sie Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Inspektionen und Tipps zur Interpretation der erhaltenen Bilder liefern.
Die Flir One Edge ist auch mit Anwendungen von Drittanbietern kompatibel, die über das Flir Mobile SDK entwickelt wurden, das bei Google Play und im Apple App Store erhältlich ist. Dazu gehören Anwendungen, die das Bauwesen, den Versand, die Isolierung von Häusern, die Zahnpflege, die Metallbearbeitung usw. unterstützen.
Einzelpersonen und große Organisationen können maßgeschneiderte proprietäre Anwendungen erstellen, um die Vorteile der Skalierung der Thermografie innerhalb bestehender Systeme voll auszuschöpfen oder Arbeitsabläufe zu vereinfachen und zu verbessern.
Robuste Funktionen zu einem erschwinglichen Preis
Das skalierbare Hardwaredesign der Flir One Edge macht das Anschließen von Kabeln und Steckern an das Gerät überflüssig und bietet eine Wärmebildkamera, die mit allen Betriebssystemen kompatibel ist, auch mit dem iPhone 15. MSX verbessert die radiometrische Wärmebildkamera Lepton mit einer Auflösung von 80 × 60 in Verbindung mit einer sichtbaren Kamera mit einer Auflösung von 640 × 480, wodurch ein scharfes und leicht interpretierbares Bild entsteht. Außerdem ist sie von Haus aus robuster und vielseitiger mit einer Schutzart von IP54 und einer Fallhöhe von bis zu 2 m. Dank des ergonomischen Formats können Nutzer die Kamera bequem mit einer Hand halten, an einem mobilen Begleitgerät befestigen oder auf einen Vorsprung legen, um die Hände frei zu haben für die Fernüberwachung.